Marketingmaterial schneller und besser erstellen, mit generativer KI

Herausforderungen für Marketingmanager

Marketingmanager in der Versicherungsbranche müssen komplexe Produkte verständlich und zielgruppengerecht kommunizieren. Sie stehen dabei vor der Herausforderung, nicht nur die rechtliche und fachliche Korrektheit zu gewährleisten, sondern auch Inhalte zu erstellen, die für verschiedene Kanäle geeignet sind.

Wie kann generative KI diesen Prozess unterstützen und die Arbeit der Marketingteams erleichtern?

Praxisbeispiele mit generativer KI im Produktmarketing

Generative KI kann Marketingteams erheblich entlasten, indem sie Texte erstellt, zusammenfasst und an unterschiedliche Formate anpasst. Die folgenden vier praxisnahen Anwendungsfälle zeigen, wie KI den Erstellungsprozess unterstützt.

Anwendungsfall 1: Schnelle Gender-Korrektur von Texten

Versicherer legen zunehmend Wert auf gendergerechte Sprache in ihren Texten. Generative KI kann bestehende Marketingtexte automatisiert in eine genderinklusive Form bringen, indem sie geschlechtsneutrale Formulierungen vorschlägt. Das spart Zeit und stellt sicher, dass alle Zielgruppen gleichermaßen angesprochen werden.

👉 Im verlinkten Video demonstriere ich, wie ein traditioneller Text zur KFZ-Versicherung von ChatGPT inklusiver gestaltest wird: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7182972943327465472/  

Anwendungsfall 2: Komplizierte Bedingungstexte verständlich machen 

Versicherungsbedingungen sind oft schwer verständlich und enthalten viele Fachbegriffe. Eine generative KI kann diese Texte in eine verständliche Sprache umwandeln, indem sie Fachbegriffe erklärt und verbraucherfreundliche  Formulierungen vorschlägt. Das Ergebnis kann zum Beispiel in Broschüren, Webseiten oder Präsentationen Verwendung finden. 

👉 Im verlinkten Video demonstriere ich, wie ChatGPT eine Klausel aus der Bedingung einer Berufsunfähigkeitsversicherung vereinfacht wird: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7180798640129478656/ 

Anwendungsfall 3: Die häufigsten Fragen und Antworten zur Riester-Rente

Versicherungskunden haben oft wiederkehrende Fragen zur komplexen Produkten, wie z.B. zur Riester-Rente: Wie funktioniert sie? Wer hat Anspruch? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Eine generative KI kann häufige Frage und fachlich korrekte Antworten erstellen. Der Text kann anschließend auf einer Internetseite genutzt werden.

👉 Im verlinkten Video demonstriere ich, wie ChatGPT die FAQ erstellt: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7153634657668857856/ 

Anwendungsfall 4: Passende Beispiele zur Ergänzung einer FAQ für die Risiko-Lebensversicherung 

Eine FAQ wird durch passende Beispiele anschaulicher und verständlicher für den Leser. Generative KI ermöglicht nicht nur die Erstellung einer fachlich korrekten FAQ (siehe Fall 3), sondern kann auch zu jeder Frage und Antwort automatisch praxisnahe Beispiele generieren. 

👉 Im verlinkten Video zeige ich, wie ChatGPT eine FAQ für eine Risiko-Lebensversicherung erstellt und mit passenden Beispielen ergänzt: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7170304470008999936/ 

Anwendungsfall 5: Mythen und Fakten zur Sterbegeldversicherung für ein Prospekt erstellen

Für jedes Produkt gibt es typische Vorurteile und Missverständnisse. Dies ist eine Chance Interessenten aufzuklären und Vertrauen aufzubauen. Mit der Hilfe von generativer KI lässt sich ein ansprechender und fachlich korrekter Text erstellen.

👉 Im verlinkten Video zeige ich, wie ChatGPT eine gut strukturierte Antwort liefert. Auf eine kurze thematische Einleitung folgen 7 Absätze mit Mythen und Fakten: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7155450332305592320/

Effizientere Erstellung von Marketingmaterial dank generativer KI

Generative KI ist ein unverzichtbares Werkzeug für Marketingteams in der Versicherungsbranche. Sie optimiert den Erstellungsprozess von Inhalten, sorgt für einheitliche Qualität und vereinfacht komplexe Sachverhalte. Durch intelligente Unterstützung können Marketingmanager ihre Kommunikationsaufgaben effizienter bewältigen und gleichzeitig die Verständlichkeit sowie die Relevanz ihrer Inhalte steigern.

Zurück
Zurück

Schadenbearbeitung mit KI optimiert ist schneller und günstiger

Weiter
Weiter

Schnellere, präzisere und kostengünstigere Klassifikation von Dokumenten mit generativer KI