Schnellere, präzisere und kostengünstigere Klassifikation von Dokumenten mit generativer KI
Herausforderungen im Service-Center
Kundenservice-Center erhalten täglich eine Vielzahl von schriftlichen Anfragen, darunter E-Mails, Briefe und Online-Formulare, die effizient bearbeitet werden müssen.
Die manuelle Sortierung und Kategorisierung von Dokumenten ist personal- und zeitintensiv. Zudem erschweren heterogene Formate und uneinheitliche Sprache die automatisierte Analyse. Wie kann generative KI dazu beitragen, die Dokumentenklassifikation im Kundenservice zu beschleunigen, Fehler zu reduzieren und gleichzeitig Kosten zu senken?
Die folgenden zwei Praxisbeispiele zeigen, wie generative KI genutzt werden kann, um realistische Test-Kundenbriefe zu erzeugen, die Dokumentenkategorisierung zu automatisieren und relevante Informationen in Tabellenform zu extrahieren. Diese Informationen können dann an nachfolgende Systeme zur Verarbeitung übergeben werden.
Praxisbeispiele mit generativer KI im Service-Management
Anwendungsfall 1: Test-Kundenbriefe für die Dokumentenklassifikation erzeugen
Um die effektive KI-gestützte Dokumentenklassifikation mit ChatGPT zu testen braucht es zunächst geeignete Testdaten, in Form von realistischen Kundenschreiben. Generative KI kann realistische Test-Kundenbriefe erzeugen, die verschiedene Anliegen und Schreibstile simulieren. Da sie künstlich erzeugt sind, entfallen sämtliche Bedenken hinsichtlich Anonymisierung und Datenschutz.
👉 Im verlinkten Video zeige ich, wie ChatGPT passende Schreiben für verschiedene Versicherungssparten und Anlässe erzeugt: https://www.linkedin.com/posts/karlheinzpassler_anwendungsfall-chatgpt-dokumentenklassifikation-activity-7208340113662033920-qO3-/
Anwendungsfall 2: KI-gestützte Klassifikation und Textextraktion mit tabellarischer Speicherung
Mit generativer KI lassen sich Kundenschreiben automatisch klassifizieren. Sie erkennt relevante Kategorien, extrahiert Informationen und stellt sie tabellarisch bereit. Die Daten können so direkt in Verarbeitungssysteme übernommen werden, wodurch Sachbearbeiter entlastet, Bearbeitungszeiten verkürzt und Fehler reduziert werden.
👉 Im verlinkten Video demonstriere ich, wie ChatGPT diesen Prozess automatisiert:https://www.linkedin.com/posts/karlheinzpassler_chatgpt-ki-versicherungsschreiben-activity-7211601586723139584-iEqe/
Effizienzsteigerung durch generative KI im Kundenservice
Durch den Einsatz generativer KI wird die Bearbeitung eingehender Kundenschreiben effizienter. Automatisierte Klassifikation und Textextraktion beschleunigen die Prozesse, reduzieren Fehler und entlasten Mitarbeiter. Unternehmen können so Kosten senken und gleichzeitig die Servicequalität steigern.